Ionenantrieb

Ionenantrieb
Ionenantrieb,
 
elektrostatischer Antrieb, einer der drei elektrischen Antriebe (Raketentriebwerke) für die Raumfahrt, bei dem der Treibstoff (Cäsium, Quecksilber) ionisiert und die massetragenden Ionen, durch elektrostatische Felder beschleunigt, aus dem Triebwerk als gerichteter Strahl austreten. Hinter dem Beschleunigerausgang muss der Treibstoffionenstrahl durch Elektronen neutralisiert werden, damit sich Triebwerk und Raumfahrzeug nicht elektrisch aufladen und der Schub versiegt. Der Ionenantrieb ist ein Niederschubsystem mit hohen Strahlgeschwindigkeiten und braucht viel weniger Treibstoff als chemische Raketenantriebe. Je nach Ionisator unterscheidet man verschiedene Ionentriebwerkstypen. Das deutsche Hochfrequenz-Ionentriebwerk RIT-10 besitzt z. B. einen Schub von nur 10 mN, aber eine Strahlgeschwindigkeit von über 30 km/s. Der Treibstoffverbrauch beträgt nur 1,2 g/h. RIT-10 wurde auf der ESA-Plattform Eureca eingesetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ionenantrieb — Testlauf eines Xenon Ionentriebwerks der NASA …   Deutsch Wikipedia

  • Ionenantrieb — Io|nen|an|trieb …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Raumflugkörper mit elektrischem Antrieb — In chronologischer Reihenfolge werden alle Raumflugkörper aufgeführt, die mit elektrischen Antrieben ausgerüstet sind. Das können sowohl Marschtriebwerke als auch Triebwerke zur Lagekorrektur im Erdorbit sein. Nicht aufgelistet ist, ob es sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Katergole — Vulcain II Raketentriebwerk einer Ariane 5. Raketentriebwerke (auch Raketenmotoren) sind Antriebe, die die Antriebskraft (Schub) durch Ausstoßen von Stützmasse in negativer Antriebsrichtung erzeugen. Diesem Vorgang liegt das Rückstoß Prinzip… …   Deutsch Wikipedia

  • Raketenantrieb — Vulcain II Raketentriebwerk einer Ariane 5. Raketentriebwerke (auch Raketenmotoren) sind Antriebe, die die Antriebskraft (Schub) durch Ausstoßen von Stützmasse in negativer Antriebsrichtung erzeugen. Diesem Vorgang liegt das Rückstoß Prinzip… …   Deutsch Wikipedia

  • Raketenmotor — Vulcain II Raketentriebwerk einer Ariane 5. Raketentriebwerke (auch Raketenmotoren) sind Antriebe, die die Antriebskraft (Schub) durch Ausstoßen von Stützmasse in negativer Antriebsrichtung erzeugen. Diesem Vorgang liegt das Rückstoß Prinzip… …   Deutsch Wikipedia

  • Raketenstrahltriebwerk — Vulcain II Raketentriebwerk einer Ariane 5. Raketentriebwerke (auch Raketenmotoren) sind Antriebe, die die Antriebskraft (Schub) durch Ausstoßen von Stützmasse in negativer Antriebsrichtung erzeugen. Diesem Vorgang liegt das Rückstoß Prinzip… …   Deutsch Wikipedia

  • Raumfahrtantrieb — Abheben der New Horizons mit einem chemischen RD 180 Raketenantrieb. Raumfahrtantriebe sind Techniken zur Geschwindigkeitsänderung von Flugkörpern (wie Raumschiffen) im Weltraum, oder kurz gesagt, zur Bereitstellung von Delta v. Es existieren… …   Deutsch Wikipedia

  • Raumfahrtantriebe — Abheben der New Horizons mit einem chemischen RD 180 Raketenantrieb. Raumfahrtantriebe sind Techniken zur Geschwindigkeitsänderung von Flugkörpern (wie Raumschiffen) im Weltraum, oder kurz gesagt, zur Bereitstellung von Delta v. Es existieren… …   Deutsch Wikipedia

  • SMART1 — SMART 1 (Small Missions for Advanced Research in Technology, – deutsch: Kleine Missionen für fortgeschrittene Technologiestudien) war die erste Raumsonde der ESA, die den Erdmond erforscht hat. Inhaltsverzeichnis 1 Missionsziele 2 Flugverlauf 2.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”